Das anhaltend hohe Niveau der Jugendgewalt und die Gefahr der Radikalisierung unter Jugendlichen stellen die Kriminalprävention vor neue Herausforderungen. Das Internet und Messengerdienste spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie Rekrutierung und Radikalisierung erleichtern.
Im Rahmen des Präventionsforums spricht Dezentrum Mitarbeiter Yann Bartal darüber, mit welchen Ansätzen wir digitale Diskussionskultur, Informationsbeschaffung und Meinungsbildung erlebbar und verbessern können. Dabei stellt Yann auch das in Zusammenarbeit mit Stiftung Risiko-Dialog und Milena Laura Giordano entstandene Projekt «Gaming against Extremism» vor.