Mit Improvisation Zukünfte explorieren

Wohin geht’s, wenn’s nicht mehr weitergeht wie bisher? In einer Zeit, die von Klimakrise und demografischem Wandel, technologischen Umbrüchen, Wohnungsnot und gesellschaftlicher Polarisierung geprägt ist, brauchen wir neue Wege, um mit Veränderung umzugehen. Im Rahmen des Projekts «NO FUTURE? Spiel mit der Zukunft» kooperieren wir mit anundpfirsich und probieren es mit Improvisationstheater.

Zwei Events im Theater Zollhaus

Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie wirkt sich der technologische Wandel auf unser Arbeitsleben aus? Wie gehen wir mit dem demografischen Wandel, steigenden Temperaturen und einer wachsenden Bevölkerungszahl um? In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirken und gemeinsame Vorstellungen entwickeln können. Denn wer sich in komplexen Veränderungen ohnmächtig fühlt, zieht sich zurück, wer hingegen erlebt, dass Zukunft gestaltbar ist, entwickelt Zuversicht und Handlungsfähigkeit.

Mit dem Improtheater anundpfirsich probieren wir im Herbst ein neues Format aus. Wir gestalten gemeinsam zwei Abende im Theater Zollhaus, an denen Improspieler:innen ihres Ensembles Zukünfte spielen. Das Publikum beeinflusst mit kleinen Interaktionen das Geschehen auf der Bühne und gestaltet so «die Zukunft» mit.

Veranstaltungen

Erster Event: Mittwoch, 1. Oktober, 19.30 Uhr

Zweiter Event: Mittwoch, 5. November, 19.30 Uhr

Die beiden Veranstaltungen haben das gleiche Konzept, werden aber aufgrund der Improvisation sehr unterschiedlich sein. Wem die erste gefällt, kann auch noch die zweite besuchen. Tickets gibt's direkt bei anundpfirsich.

Die Teilnehmenden sollten Schweizerdeutsch verstehen, sonst sind keine Vorkenntnisse nötig.

Tickets

regulär CHF 25.–, ermässigt: CHF 20.–

Angewandte Improvisation

Angewandte Improvisation ist die praktische Nutzung von Prinzipien und Techniken aus dem Improvisationstheater in unterschiedlichen Lebensbereichen. Sie dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Entwicklung von Kompetenzen und stellt eine vielversprechende Methode dar für Kreativität, Spontaneität und Perspektivenwechsel. So können Vorstellungen von Zukünften nicht nur kognitiv durchdacht, sondern unmittelbar und sinnlich erfahrbar dargestellt werden. Dies ermöglicht, dass komplexe und abstrakte Ideen für die Zuschauer:innen greifbar und emotional zugänglich werden. Zudem hilft Improvisation auf kreative Art, mentale Flexibilität zu fördern und sich so von fixen Vorstellungen und Denkmustern zu lösen.

anundpfirsich

Das anundpfirsich aus Zürich improvisiert seit 2005 auf den Bühnen der Schweiz und Europas. Das Ensemble spielt mehrmals wöchentlich Impro-Shows im eigens dafür gegründeten Theater im Zollhaus. Es entwickelt innovative Formen des Impro-Theaters und bietet Kurse, Persönlichkeitsentwicklung sowie Seminare und Trainings im professionellen Umfeld an. Das anundpfirsich ist Europameister im Improtheater (2024) und amtierender Schweizermeister im Theatersport (2022).

Das Format wird unterstützt vom Migros Kulturprozent.

Kontakt