Wir unterstützen Organisationen mit Workshops, Expert:innen-Inputs, Research und aktiver Mitarbeit bei Digitalisierungsprojekten. Mit Zukunftsszenarien und spekulativem Design machen wir mögliche Entwicklungen greifbar. Wir bringen Expertise aus Wissenschaft, Design, Business und Technologie zusammen und begleiten Transformation mit Kommunikation und Organisationsentwicklung.
Chancen erkennen
Research, Whitepapers & Potentialanalysen
Das Dezentrum-Team liefert hochwertige Research- und Whitepapers, mit denen Organisationen ein Thema besser beleuchten und fundierte Entscheidungen treffen können. Unsere Potentialanalysen helfen dabei, frühzeitig Chancen zu erkennen.
Unsere Teammitglieder können als Expert:innen für Events oder Teamanlässe gebucht werden. Zur Auswahl stehen verschiedene Schwerpunktthemen, alternativ ist auch ein individuell zusammengestellter Input zu einem gewünschten Thema möglich.
Ein Workshop für Organisationen, Teams und Verwaltungen, der Chancen, Risiken, Herausforderungen und Grenzen generativer Künstlicher Intelligenz (KI, englisch: AI) beleuchtet.
Die Szenario-Technik bricht mit linearen Prognosen, indem verschiedene Zukunftsbilder entwickelt werden. So lassen sich Unsicherheiten strukturieren, Chancen sichtbar machen und strategische Orientierung gewinnen. Durch das Rückwärtsdenken von möglichen Szenarien in die Gegenwart entstehen konkrete Handlungsoptionen.
Spekulative Objekte übersetzen Zukunftsszenarien in greifbare Formen. Sie dienen als Gesprächsanlässe, hinterfragen gewohnte Denkmuster und regen zur Auseinandersetzung mit möglichen Entwicklungen an. Ihre sinnliche Präsenz eröffnet Zugang zu komplexen Fragen und neue Blickwinkel.
Zukunftsexperimente testen mögliche Szenarien im Hier und Jetzt. Sie schaffen Erfahrungswerte und öffnen Räume für gemeinsames Gestalten mit verschiedenen Perspektiven. Wenn Zukunftsszenarien ausprobiert, reflektiert und weiterentwickelt werden, entstehen lebendige Lernfelder für Organisationen und Gesellschaft.
Wir unterstützen dabei, Inhalte wirkungsvoll zu vermitteln. Zum Beispiel mit Audiowalks, Events, Games oder Simulationen. So entstehen zielgruppenspezifische Formate, die Lern- und Beteiligungserfahrungen nachhaltig stärken.
Wir helfen Organisationen dabei, sich progressiver aufzustellen, die digitale Transformation aktiv zu gestalten und die Kollaboration von Teams zu stärken.
Beim Dezentrum arbeiten Expert:innen mit langjähriger Erfahrung in Wissenschaft, Design, Kommunikation, Business und Technologie. Wir helfen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und Produktentwicklung.
Danke für die spannende Reise mit unserem Führungsteam in die Welt der KI. Sie hat uns entzückt und herausgefordert und wird noch für einige Zeit nachhallen.
Susanne Hänni
Stadträtin und Schulpräsidentin Schule Dübendorf
Projektpartner & Auftraggeber
Es ist so wichtig, am Anfang eines Experimentes eine gute Problemdefinition zu haben. Ich bin mehr als zufrieden, wie konkret, klar und neutral das Problem vom Dezentrum herausgearbeitet wurde.