Konferenzbeiträge – Musik & Digitalisierung

Seit 2021 arbeiten wir für die m4music Conference an der Schnittstelle von Musik und Digitalisierung. Wir beraten, schlagen Konferenz-Themen vor, entwickeln Formate, finden Speaker:innen und halten Vorträge.

2024: Künstliche Intelligenz

Musik und KI: Now is the Future of the Past

Angela Aux (Florian Kreier) sprach in einer Keynote darüber, wie sich KI mit künstlerischem Schaffen verbinden lässt, zeigte historische Vergleiche auf und plauderte aus dem Nähkästchen.

Zwischen Kreativität und Kontroverse: KI in der Musikszene

Nach einem Input von Dezentrum Partnerin Ramona Sprenger diskutierten Anwältin Chantal B., Geschäftsführer des Branchenverbands Schweizer Musiklabel Lorenz Haas, Ethik-Professor Peter G. Kirchschlaeger und Musiker und Developer Samim Winiger über Perspektiven, Chancen und Risiken von KI. Moderiert wurde das Panel von Dezentrum-Partnerin Jeannie Schneider.

KI Open Session

Fünf Musiker:innen gaben an verschiedenen Stationen einen Einblick in ihren Schaffensprozess mit Künstlicher Intelligenz. Es wurde zugehört, diskutiert und ausprobiert. Mit Melody Chua, Nicola Kazimir, David Moore, Lua Lungck und Mershad Javan.

Input-Referate

Buchen Sie unsere Expert:innen für einen Event oder Teamanlass. Wählen Sie eines unserer Schwerpunktthemen oder lassen Sie sich einen Input zu einem gewünschten Thema zusammenstellen.

2023: Internetkultur

Hyperpop, Digicore, Glitchcore, Bubblegum Bass – What? Internetmusik erklärt.

Der Begriff «Internetmusik» vereint verschiedene, genuin digitale Stile und Szenen. Der Sound ist schnell, digital, verglitcht, wie eine Popkarikatur und DIY produziert. In einem ambivalenten Verhältnis zur physischen Welt stehend spielen die Künstler*innen im Cyberspace mit Geschlechtsidentitäten und gesellschaftlichen Normen. Die mittels gepitchten Stimmen und Avataren konstruierte Künstlichkeit verstehen sie als einen selbstverständlichen Teil von sich.

Das Podium gab einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelten von Internet-Musiker:innen aus der Schweiz.

Nach einem Input von Künstler Nicolás Mennel (MIRA✴SOL) diskutierten Produzent German Kiyyan, Künstler:in Nisha :3 (Stargrrl), Musiker*in Devi Wechselbalg (Holyfuck Artbabe) und DJ und Redaktionsleiterin Radio 3FACH Ilayda Zeyrek (Kalixys). Moderiert wurde das Panel von Kulturjournalist und Online-Experte Bjørn Schaeffner.

·

Panelists für Podium

Suchen Sie eine Expert:in rund um die Themen Digitalisierung & Gesellschaft? Fragen Sie uns an und wir schlagen Ihnen eine passende Person vor. Gerne unterstützen wir auch bei der Suche von Externen.

2022: Algorithmen

Algorithmen bestimmen, welche Musik wir hören

Seit YouTube, Spotify und Co. Teil unseres Lebens sind, hat sich viel geändert. Früher entschieden wir klar, zu welchem Song aus unserer Sammlung wir tanzen oder welches Album wir hören wollten. Heute entdecken wir Musik seltener gezielt, da uns Algorithmen passende Songs empfehlen, die unseren Vorlieben entsprechen. Das ist praktisch, aber wie beeinflusst das unseren Musikgeschmack? Verliert er an Individualität, wenn wir Songs nicht mehr selbst entdecken? Werden wir alle die gleichen zehn Songs hören und sie schnell vergessen?

Es diskutierten Elisabeth Lex, Assoc. Prof. und Principal Investigator des Recommender Systems and Social Computing Labs Graz University of Technology aus Graz, Musiker Edmund Kenny (Kerala Dust) und Anna Mätzener, Leiterin AlgorithmWatch Schweiz, moderiert von Kulturjournalisten und Autor Tobi Müller.

·

2021: Playlists

Playlists, Streaming & AI – Music Listening in 2030

Im Streaming-Zeitalter werden Alben zunehmend durch kontextbezogene Playlists ersetzt, die den Soundtrack unseres Alltags bilden – sei es beim Kochen mit Freund:innen oder beim konzentrierten Lernen. Musik wird immer funktionaler genutzt und entsprechend produziert.

Eine Paneldiskussion wagte einen Blick in die Zukunft des Hörens, diskutierte KI-Komposition, kontextabhängige Wahrnehmung und Fake-Künstler:innen. Sie thematisierte auch die politischen Machtspielchen zwischen Musiklabels und Streaming-Diensten wie Spotify sowie deren immense Gewinne. Schliesslich wurde erörtert, welche Entwicklungen bevorstehen und welche Rolle Musiker:innen dabei spielen.

Es diskutierten Liz Pelly, Musikautorin und -redakteurin, Robert Prey, Assistenzprofessor, Mat Dryhurst, Künstler und Researcher und Nicola Kazimir, Künstler, Musiker, DJ, Kurator und Aktivist.

Eventorganisation

Planen Sie eine Veranstaltung rund um die Themen Digitalisierung & Gesellschaft? Wir unterstützen Sie bei der Eventorganisation, Kommunikation oder der Zusammenstellung von Referent:innen.

Kontakt