Ein autonomer Satellit auf Weltreise

Satelleth ist eine blockchain-basierte autonome Entität, welche sich selbst besitzt, verwaltet und eigenständig mit ihrer Umwelt interagiert. Ihr Ziel ist es, autonom durch die Welt zu reisen. Für diese Reise sammelt Satelleth Geld und bezahlt Menschen für ihre Beförderung.

Mit zunehmenden technologischen Möglichkeiten und dezentralen Infrastrukturen ist eine Zukunft denkbar, in der wir in ständigem Austausch mit autonomen softwarebasierten Akteuren leben. Dies könnte eine Flotte selbstfahrender Autos oder ein Netz von Verkaufsautomaten sein, die einem Algorithmus und nicht einem Unternehmen gehören.

Satelleth ist die einfachste Version unserer Hypothese: Ein Objekt, das im Besitz eines Codes ist, der in der Lage ist, selbstständig Zahlungen auf der Blockchain abzuwickeln, um Gelder zu sammeln und Personen für den Transport zu bezahlen.

Satelleth im Gespräch mit dem ehemaligen Bundesrat Ueli Maurer und in den südkoreanischen Medien mit dem Bürgermeister von Seoul, Park Won-Soon

Satelleth bringt diese Hypothese in eine greifbare Form und wirft rechtliche und ethische Fragen auf: Nach welchen Standards wird so eine Infrastruktur programmiert? In welchem Verhältnis stehen wir zur Technologie, wenn sie uns für unsere Arbeit bezahlt? Wenn sie sehr reich wird, wer wird dann ihre Steuern zahlen?

Satelleth zeigt das Potenzial und die Gefahren von Selbstorganisation und verteiltem Eigentum auf und fördert einen offenen, gesellschaftlichen Diskurs in diesem Bereich.

Satelleth in der SRF Sendung Einstein

Satelleth war zu Gast im Schweizer Fernsehen, in der Einstein Sendung «Blockchain verstehen: die digitale Zukunft wird dezentral» vom 28.02.2029:

Ein Objekt als Diskursstrategie

Am Beispiel des Satelleths diskutierten wir ethische, gesellschaftliche, technische und juristische Fragen an der UN in Genf, an einem Symposium an der Universität Basel, an diversen politischen und sozialen Veranstaltungen, in Kunstausstellungen und in diversen Medienberichten.

Am Symposium an der Universität Basel.

Mehr zum Thema Dezentralisierung?

Neue Technologien wie zum Beispiel Blockchain ermöglichen neuartige, dezentrale Organisationsstrukturen. Damit lassen sich zentrale Hierarchien und selbst Eigentumsverhältnisse hinterfragen.

Kontakt