Partizipative Gestaltung eines KI-Workshops für Bildungsinstitutionen

Zusammen zum erfolgreichen Lernerlebnis. Mit dem gemeinsam mit der Primarschule Dübendorf entwickelte Workshop «KI in der Bildung – eine interaktive, kritische Auseinandersetzung» werden Bildungsinstitutionen befähigt aktiv am Diskurs um generative künstliche Intelligenz teilzunehmen, Herausforderungen zu erkennen und Strategien im Umgang mit diesen Tools im Kontext der Bildung zu entwickeln.

Für welche Zukunft bereiten wir unsere Jugend vor?

Generative künstliche Intelligenzen (KI, Englisch: AI) wie ChatGPT sind in aller Munde, doch oft fehlt es an kritischer Sensibilisierung im Umgang mit diesen Tools. Unsere Expert:innen Lukas Hess und Anna Boos, beide Forschende an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten digitale Ungleichheit bzw. KI und Ethik, sehen eine deutliche Diskrepanz zwischen dem aktuellen Stand der Forschung und dem öffentlichen Hype. Während in der breiten Öffentlichkeit von abstrakten Risiken wie der Auslöschung der Menschheit durch künstliche Intelligenz die Rede ist, erhalten konkrete, drängendere Fragen wie z.B. die systematische Diskriminierung durch automatisierte Systeme wenig Aufmerksamkeit.

«Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir! So hiess es schon im alten Rom. Doch für welches Leben? Für welche Zukunft sollen wir unsere Kinder vorbereiten?» Heisst es auf der Website der Primarschule Dübendorf. Es war uns eine Freude von der Schulleitung, für eine Annäherung an diese Frage und eine Reise durch das Informationsdickicht der aktuellen KI-Debatte, angefragt zu werden.

Innerhalb von wenigen Wochen konnten wir dank dieser Ausgangslage den Workshop gemeinsam mit der Schule Dübendorf organisieren, ausarbeiten und durchführen. Das Resultat ist eine partizipativ erarbeitete kritische Einordnung, welche Entscheidungsträger:innen ermöglicht, ihre eigenen Schlüssel zu ziehen, wie sie im jeweiligen Kontext mit solchen Technologien umgehen möchten.

Danke für die spannende Reise mit unserem Führungsteam in die Welt der KI. Sie hat uns entzückt und herausgefordert und wird noch für einige Zeit nachhallen.

Susanne Hänni

Stadträtin und Schulpräsidentin Schule Dübendorf

Partizipativ zum individuellen Workshop

Die Entwicklung des Workshop-Formats erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Fachpersonen der Primarschule Dübendorf und berücksichtigte deren spezifische Bedürfnisse und Wünsche. Die Einbeziehung von Grundlagen wie «Was ist KI?» und «Wie funktionieren KI-Tools?» ermöglichte auch Teilnehmenden ohne Vorwissen einen direkten Einstieg ins Thema. Mit einfachen Beispielen wurden die grundlegenden Funktionsweisen dieser Tools erklärt und hartnäckige Mythen aufgeklärt.

Die Teilnehmenden konnten spielerisch den Umgang mit über 10 verschiedenen Tools erlernen. Unsere Expert:innen vermittelten zusätzlich vertiefende Informationen, um das erworbene praktische wie auch theoretische Wissen kritisch einordnen zu können.

Die Durchführung mit 24 Führungskräften der Schule Dübendorf im Impact Hub wurde sehr positiv aufgenommen und wies eine konstant hohe Beteiligung während des gesamten halbtägigen Formats auf.

Der Einbezug von KI-interessierten Personen der Primarschule Dübendorf in die Leitung des Workshops erlaubte es niederschwellig, lokale Ansprechpersonen für künftige Fragen der Mitarbeitenden einzuführen.

Zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen von AI gibt es keine Packungsbeilage – dafür den Workshop von Dezentrum

Yves Alter

Primarschulpfleger, Schule Dübendorf

Gekommen, um zu bleiben

Die partizipative Gestaltung des Workshops offenbarte eine bedeutende Erkenntnis: Viele Menschen verstummen in Diskussionen über KI aus Angst vor Unwissenheit oder fehlender Expertise, obwohl gerade jetzt in der Phase der gesellschaftlichen Anpassung dieser Technologien eine aktive Auseinandersetzung stattfinden muss. Daher war es eines unserer Ziele, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis von generativer KI zu vermitteln – was sie ist, was sie kann und vor allem, was sie nicht kann. Das Format ermöglichte es den Teilnehmenden, eigene kritische Standpunkte zu entwickeln und Fragen zu stellen: Welche Annahmen, Erwartungen und Ängste werden angesprochen, wenn vor KI gewarnt wird? Und wie definieren wir eigentlich KI?

Der Erfolg dieses Workshop-Formats unterstreicht die Dringlichkeit und den Bedarf an solchen Veranstaltungen. Generative KI ist bereits hier und wird auch in Zukunft präsent sein. Es ist daher von großer Bedeutung, dass wir uns jetzt kritisch damit auseinandersetzen und aktiv am Diskurs teilnehmen. Nur wenn wir uns heute mit generativer künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, können wir in Zukunft auch mitreden.

Künstliche Intelligenz in der Bildung

Ein Workshop für Lehrkräfte und Entscheidungsträger:innen mit dem Ziel, Chancen, Gefahren und Grenzen generativer künstlicher Intelligenz zu beleuchten.

Kontakt