Dezentrum on tour

Als Guest-Speakers, an Workshops, Ausstellungen oder auf Panels im In- und Ausland – wir sind 2024 ganz schön herum gekommen. Hier unsere Highlights:

KI Workshops

Vom Festival zum Datenschutztag, der Burgerbibliothek Bern bis zur ausserschulischen Jugendbildung in Gaildorf, Deutschland: KI beschäftigt alle. Was sind Gefahren, Herausforderungen und Grenzen generativer künstlicher Intelligenz? Wie kann KI in der Bildung genutzt werden? Diese und andere Fragen beleuchten wir in unseren KI-Workshops.
Auch 2025 bleiben wir dran.

Künstliche Intelligenz in der Bildung

Ein Workshop für Lehrkräfte und Entscheidungsträger:innen mit dem Ziel, Chancen, Gefahren und Grenzen generativer künstlicher Intelligenz zu beleuchten.

Arts for Future: Spekulative Reportagen

Was bedeutet ein Anstieg der globalen Jahrestemperatur um 1.5℃ für meinen Alltag? Gibt es staatlich verordnete Siestas, um der Zentralschweizer Mittagshitze zu entkommen? Welche Produkte kaufe ich ein, wenn Anbaugebiete von Dürreperioden wegradiert werden?

Gemeinsam stellten wir uns Zukünfte im Rahmen der Fintopia-Ausstellung vor und entdecken die Texte, die im kollaborativen Projekt «Spekulative Reportagen» erarbeitet wurden.

Video Einbettung

m4music

Am m4music Festival 2024 durften wir erneut den Programmpunkt zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Musikszene mitorganisieren. Ramona gab eine spannende Keynote, um die Grundlagen zu KI für das darauffolgende Panel mit den inspirierenden Gästen Chantal B., Peter G. Kirchschlaeger, Lorenz Haas und Samim Winiger zu legen, moderiert von Jeannie.

Nyota

Gemeinsam mit Encointer haben wir 2022 die erste digitale Zürcher Lokalwährung Leu ins Leben gerufen. Doch Leu ist nicht die einzige Währung im Encointer-System, die wir gemeinsam umsetzen: Nyota, Tanzanias digitale Lokalwährung, wurde 1 Jahr alt.

Die Gemeinschaftswährung Nyota wurde im September 2023 als Experiment in Dar Es Salaam, Tansania, eingeführt. Inzwischen hat sich Nyota als digitale Zahlungsalternative für lokal produzierte Waren und Dienstleistungen etabliert. Nyota stellt den Community-Mitgliedern ein Tauschmittel zur Verfügung, damit sie lokale Waren in Nyota tauschen können.

Social Design Days

Unter dem Motto «better together» waren Jeannie und Ramona Teil der Social Design Days 2024 in Nürnberg.

Im Workshop YES FUTURE! entwickelten die beiden gemeinsam mit zwölf Teilnehmer:innen Zukünfte für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ihre These: Demokratie braucht mehr Spekulation!

Am zweiten Tag diskutierte Jeannie auf einem Panel mit Moritz Ahlert, Mitinitiator des Kiosk of Solidarity, Nicolas Eichholz von Anders Gründen und Armin Nassehi über den Zusammenhang von Spekulation und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Reclaim Democracy

Überwachung geht uns alle an.

Aus diesem Grund haben Lukas und Yann beim Reclaim Democracy vom Denknetz den Workshop «Strategien gegen digitale Überwachung» durchgeführt. Darin wurden die Grundlagen der digitalen Überwachung, deren Tools und Akteur:innen behandelt. Sie tauschten sich mit einer vielfältigen Gruppe über Sorgen und Erfahrungen aus und stellten effektive Privacy-Protection-Strategien, Threat Modeling und Best Practices vor.

Strategien gegen digitale Überwachung

Beratungsangebote und Workshopformate zum Thema «Privacy Protection».